- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und möchten Sie darüber informieren, wie lebendig und vielfältig sich katholisch-kirchliches Leben in unserem Dekanat St. Goar darstellt.
Das Dekanat ist die pastorale und organisatorische mittlere Ebene des Bistums Trier. Es dient der Information, Kooperation und Vernetzung vielfältiger Akteure und Aktivitäten, ist Gesprächspartner für Politik, Gesellschaft und Kirchen und setzt selbst pastorale Akzente.
Joachim Fey, derzeit Pfarrer der PG Oberwesel, und Claudia Lang, Katholische Familienbildungsstätte Simmern e.V., sind von Bischof Dr. Stephan Ackermann zum Leitungsteam des Pastoralen Raumes Sankt Goar benannt. Für ihr Wirken alles Gute und Gottes Segen!
Alle Leitungsteams und deren Aufgaben finden Sie auf der Bistumshomepage.
Liebe Mitchrist*innen,
ab dem 01. September 2022 darf ich als Pastoralassistentin im Dekanat St. Goar meine Ausbildung zur Pastoralreferentin beginnen.
Ursprünglich stamme ich aus Schwalbach im schönen Saarland. Nach meinem Abitur hat mich mein Weg nach Trier geführt, wo ich im Theologiestudium meinen Glauben tiefer und vor allem von einer ganz neuen Seite kennenlernen durfte. In den sechs Jahren des Studiums ist dann der Wunsch in mir gewachsen, die erlernte Theorie auch in die Praxis umzusetzen, weshalb ich mich entschlossen habe, die Ausbildung zur Pastoralreferentin im Bistum Trier zu beginnen.
Meine erste Stelle auf diesem Weg ist also nun bei Ihnen im Dekanat St. Goar. Trotz – oder vielleicht auch gerade wegen aller Herausforderungen, mit denen wir uns als Kirche momentan konfrontiert sehen, freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen über „Gott und die Welt“. Ich bin sehr gespannt, welche Erfahrungen und Eindrücke ich mit Ihnen gemeinsam im kommenden Jahr sammeln darf.
Ich freue mich auf den Dienst in Ihrem Dekanat und auf viele neue Aufgaben, Erfahrungen und Begegnungen.
Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen,
Isabelle Sauer
Eine Woche Sommer, Sonnenschein und Segeln erlebten 13 Jugendliche aus Boppard und Umgebung, die an der „Mission IJsselmeer“ teilgenommen haben. Der Segeltörn für Jugendliche ab 13 Jahren wurde vom Dekanat St. Goar in Kooperation mit der JugendBegegnungsStätte St. Michael und dem Dekanat Andernach-Bassenheim veranstaltet.
„Glaube ist für mich ein Plus im Leben, das ich auf jeden Fall behalten will. Daher engagiere ich mich in der Kirche“, berichtet eine Teilnehmerin der Veranstaltung „Raum geben“ von ihrer Motivation zum Ehrenamt. Das Austauschtreffen für ehrenamtlich Engagierte wurde vom Dekanat St. Goar am 9. September in Bacharach veranstaltet und lud ein, eigene Sorgen und Hoffnungen miteinander zu teilen und darüber ins Gespräch zu kommen, wie eine lebendige Gemeinschaft in den verschiedenen Orten im Dekanat St. Goar die Frohe Botschaft ansteckend verkünden kann.
„Wir und die Anderen“ - Unter diesem Leitgedanken fand in der dritten Sommerferienwoche die Weiterbildung für Gruppenleitende und Interessierte auf dem Segelschiff Tijdgeest statt, die von den Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral Andernach und Bad Kreuznach sowie dem Dekanat St. Goar angeboten wurde. Die jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren erlernten dort grundlegende Segelkenntnisse, wie das Segelsetzen oder das Machen wichtiger Knoten. Darüber hinaus wurden sie selbst aktiv im Gruppenleiten.
„Ich fand alles super“, lobte ein 13-Jähriger das Sommerferienprogramm, das in der ersten Ferienwoche vom Dekanat St. Goar und der JugendBegegnungsStätte St. Michael (JBS) veranstaltet wurde.
Was alles super war, erfahren Sie hier.
Den Bericht zum Vater-Sohn-Wochenende finden Sie hier.
Weitere Veranstaltungsberichte aus der Rubrik "Was bisher geschah" finden Sie hier.